- unzüchtig [veraltet]
- безнравствен
adj
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
adj
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Unzüchtig — Unzüchtig, er, ste, adj. et adv. Unzucht begehend, dazu geneigt, und darin gegründet. 1. * In der ersten Bedeutung des Hauptwortes, wo es ehedem sehr häufig für ungezogen, unanständig, ungesittet, ausschweifend, frevelhaft u.s.f. gebraucht wurde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
unzüchtig — ausschweifend, frivol, genusssüchtig, hemmungslos, lasterhaft, schamlos, sittenlos, sündig, unanständig, unmoralisch, verdorben, zügellos; (geh.): sündhaft, unschicklich, verwerflich, verworfen; (bildungsspr.): dekadent, exzessiv; (abwertend):… … Das Wörterbuch der Synonyme
buhlerisch — buh|le|risch 〈Adj.; veraltet〉 auf Buhlerei beruhend, unzüchtig ● buhlerisches Treiben * * * buh|le|risch <Adj.> (veraltend abwertend): a) unzüchtig: es Treiben; b) einschmeichelnd, werbend. * * * buh|le|risch <Adj.> (veraltend… … Universal-Lexikon
buhlerisch — buhlerisch:1.⇨unterwürfig–2.⇨unzüchtig buhlerisch 1.unterwürfig,untertänig,devot,servil,kriecherisch,liebedienerisch 2.veraltet:unzüchtig,schamlos,verrucht … Das Wörterbuch der Synonyme
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Üppig — Üppig, er, ste, adj. et adv. ein sehr altes Wort, welches aber ehedem in verschiedenen, jetzt nicht mehr gangbaren Bedeutungen gebraucht wurde. Es bedeutete, 1. * Stolz, hoffärtig, eitel, und nach einer sehr nahe verwandten Figur, auch prächtig.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Unkeusch — Unkeusch, er, este, adj. et adv. der Gegensatz von keusch, doch auch nur noch in dessen engerer Bedeutung, Neigung und Fertigkeit zum unrechtmäßigen Gebrauch des natürlichen Triebes zum Beyschlafe besitzend und darin gegründet; dessen höherer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
unkeusch — ụn|keusch 〈Adj.; veraltet〉 1. nicht keusch, unzüchtig 2. geschlechtlich nicht enthaltsam, ausschweifend * * * ụn|keusch <Adj.>: 1. (geh. veraltend) nicht keusch. 2. (ugs., oft scherzh.) zwielichtig, ↑ unsauber (3), nicht ganz legal: was… … Universal-Lexikon
priapeisch — pri|a|pe|isch, priapisch <Adj.>: 1. den Priapus betreffend. 2. (veraltet) unzüchtig … Universal-Lexikon
priapisch — pri|a|pisch: ↑priapeisch. pri|a|pe|isch, priapisch <Adj.>: 1. den Priapus betreffend. 2. (veraltet) unzüchtig … Universal-Lexikon
Wust — 1. ausgestorben, einsam, entvölkert, [menschen]leer, menschenlos, öde, unbelebt, unbewohnt, verlassen, verödet, verwaist; (ugs.): gottverlassen; (scherzh.): wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. 2. abstrus, bunt, chaotisch, durcheinander,… … Das Wörterbuch der Synonyme